Optimierung von Hochregallagern in Holz

Die Firma Kaufmann Bausysteme stellt seit 2005 Hochregallager (HRL) aus Holz, als Konkurrenz zu den üblicherweise aus Stahl gefertigten Regalen, her. Das HRL-System setzt sich aus einfach- oder doppelttiefen Systemen mit variierender Anzahl an Gängen zusammen. Die Steher der Regale, als Hauptelemente der Tragstruktur, bestehen aktuell aus einem BSH-Vollquerschnitt, dessen Tragfähigkeit nur zum Teil ausgeschöpft wird.

Dieses Projekt zielt auf die Entwicklung eines optimalen Querschnittes in Bezug auf die techn. und wirtschaftl. Anforderungen ab. Es wird ein Tragsystem entwickelt, das für das gesamte System geeignete Schnittkräfte hervorruft. Die Ergebnisse der statischen Berechnung werden durch FEM-Analysen vertieft betrachtet. Durch die Koppelung von mindestens zwei Stehern werden die Verformungen eingeschränkt und die biegesteifen Verbindungen können durch gelenkige ersetzt werden.

Ebenfalls integriert ist die konstruktive Entwicklung der Verbindungen. Deren Wirkungsweise und Tragfähigkeit wird durch Versuchsreihen an der TU Graz überprüft und für die Modellierung des Tragsystems herangezogen.